© Christof Mattes Fotodesign

Fachworkshop „Innovative Finanzierungsmodelle für den Markthochlauf von Sustainable Aviation Fuels“

16. Mai 2023 | 10:00-15:30 Uhr | Berlin

Strombasierte synthetische Kraftstoffe sind ein wichtiger Baustein zur Defossilisierung der Luftfahrt. So entstehen bspw. beim Power-to-Liquid-Verfahren (PtL) aus grünem Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid flüssige Kraftstoffe für die Luftfahrt. Bei der Verbrennung dieser Sustainable Aviation Fuels (SAF) wird nur so viel CO2 wieder freigesetzt, wie bei der Produktion gebunden wurde.

Zu den großen Herausforderungen für den Markthochlauf zählen – neben der begrenzten Verfügbarkeit von nachhaltiger Biomasse und zusätzlicher, erneuerbarer Energie – insbesondere die hohen Kosten für SAF. Sie sind bisher noch um ein Vielfaches höher als für fossiles Kerosin.

Mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Finanzwirtschaft, Luftfahrt, Industrie, Forschung und Verbänden wollen wir den Fragen nachgehen, wie privates und staatliches Kapital den SAF-Markthochlauf in Deutschland und über die Grenzen hinaus finanzieren kann, welche Herausforderungen und Hürden dabei insbesondere aus regulatorischer Sicht bestehen und wie SAF für Hersteller, Fluggesellschaften und Investoren attraktiver wird.

Dazu werden innovative Ansätze diskutiert, die mithilfe einer EU-rechtskonformen, staatlich-privaten Finanzierung zur Überwindung der Marktbarrieren beitragen können. 

Anmeldung: Bis zum 21. April 2023 zur Anmeldemaske

Veranstaltungstermin: 16. Mai 2023, 10:00 – 15:30 Uhr

Ort: Hessische Landesvertretung in Berlin, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin

Ansprechpartnerin

Léonie Lauer

Léonie Lauer

Senior Managerin Fachkommunikation und Netzwerkmanagement

Abteilung

Kompetenzzentrum Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr

+49 69 8700433 63

Vielen Dank fürs Teilen: