Event
© Dr. Alesya Krit

Über CENA

Wir sind Impulsgeber für Innovationen im Luftverkehr.

Als Beratungs-, Forschungs- und Koordinierungsinstitution entwickelt CENA innovative und nachhaltige Konzepte für die Zukunft des Luftverkehrs. Unser Ziel ist es, den Luftverkehrsstandort Hessen als Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Luftfahrtbranche zu etablieren. Dazu entwickeln wir Strategiekonzepte, Forschungsvorhaben, Modellprojekte sowie Initiativen und steuern, begleiten und leiten diese.

Wir beschäftigen uns mit den Themen Transformation des Energieträgers, Lärm-, Umweltschutz und nachhaltige Mobilität sowie mit Vernetzung und Kommunikation und arbeiten an umsetzungsorientierten Lösungen u. a. mit Fluggesellschaften, Flughäfen, Flugsicherung, Verbänden, Wissenschaft, Regulierungsbehörden und der Hessischen Landesregierung sowie mit Unternehmen in der Tourismus-, Speditions-, Mineralöl-, Chemie- und Energiebranche.

Unser Auftrag

Am 1. Januar 2020 hat das Kompetenzzentrum seine Arbeit offiziell aufgenommen. Getragen wird CENA von der landeseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI). Die Hessischen Landesregierung hat das Kompetenzzentrum eingerichtet, dessen Auftrag im Koalitionsvertrag formuliert ist:

„Um den Luftverkehr auch unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten weiterentwickeln zu können, wollen wir ein Kompetenzzentrum „Klima- und Lärmschutz im Flugverkehr“ schaffen. Dabei geht es um die Entwicklung innovativer Konzepte zur Zukunft des Luftverkehrs. So sollen unter einem Dach Modellprojekte gefördert werden, mit denen die Rahmenbedingungen für den Einsatz synthetischer, unter Nutzung Erneuerbarer Energien hergestellter Kraftstoffe (Pilotanlage in Hessen) unter Einbindung von Luftverkehrswirtschaft, Chemiebranche, Wissenschaft, Land, NGO sowie Handels-/Frachtunternehmen, untersucht werden. Außerdem wollen wir weitere Strategien, Forschungsvorhaben oder Modellprojekte im Bereich „Klima- und Lärmschutz im Flugverkehr“, einschließlich der Entwicklung emissionsärmerer Flugzeuge oder der Stärkung der Intermodalität fördern.“ (Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode; S. 158, Zeile 6801 bis 6903)

Unsere Philosopie

CENA ist Ideengeber, kompetenter Ratgeber und Informationsvermittler.

CENA sucht umsetzbare Lösungen. Nachhaltige und standortübergreifende Konzepte stehen dabei im Vordergrund.

CENA betätigt sich aktiv in seinen Themenfeldern, ist fachlich auf dem neuesten Stand und kommuniziert transparent seine Aktivitäten, Thesen und Standpunkte.

CENAs Handeln ist integer und unparteiisch und von Fairness gegenüber allen Interessengruppen geprägt.

CENA ist offen für neue und kreative Ideen und Vorschläge.

CENA untersucht Zusammenhänge und Hintergründe auf Basis von Fakten, Daten sowie Studien und schafft Transparenz in Bezug auf alle relevanten Themen.

CENA berücksichtigt systemische Zusammenhänge und begreift Nachhaltigkeit als einen Prozess des Abwägens ökologischer, sozialer und ökonomischer Aspekte.

Vielen Dank fürs Teilen: