CENA-InfoHub gestartet: Neue Wissensplattform zu Klimaschutz im Luftverkehr online

Fundierte Informationen zu Technologien, Maßnahmen und regulatorischen Rahmenbedingungen – kompakt und verständlich

© AdobeStock I iStock

Wie gelingt die klimaneutrale Transformation des Luftverkehrs? Welche Technologien, Maßnahmen und regulatorischen Rahmenbedingungen spielen dafür eine Rolle? Der neue CENA-InfoHub bietet Antworten auf diese und weitere zentrale Fragen rund um eine nachhaltige Luftfahrt – kompakt, verständlich und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Unsere Themenschwerpunkte im Überblick:

  • Klimaschutz: Erfahren Sie, welche direkten und indirekten Klimaeffekte der Luftverkehr verursacht – und mit welchen Lösungen sie reduziert werden können. Der InfoHub erklärt, welche Strategien und Roadmaps auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu einer klimaneutralen Luftfahrt bis 2050 führen sollen.

  • Sustainable Aviation Fuels (SAF):
    SAF gelten als zentraler Hebel für die Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Im InfoHub erfahren Sie, welche Produktionspfade es gibt, wie sich einzelne SAF-Arten unterscheiden und welche Anforderungen für ihre Zulassung bestehen. Auch aktuelle Entwicklungen im SAF-Markt werden beleuchtet.

  • Rahmenbedingungen:
    Von CORSIA über RefuelEU Aviation bis hin zum Bundes-Klimaschutzgesetz: Der InfoHub bietet einen strukturierten Überblick über internationale Regelungen, europäische Richtlinien und nationalen Maßnahmen – und zeigt, welche Bedeutung sie beim SAF-Markthochlauf und der Transformation des Luftverkehrs haben.

Jetzt entdecken: https://www.cena-hessen.de/infohub/cena-infohub/

Kontakt

Melanie Grohs

Melanie Grohs

Projekt- und Kommunikationsmanagerin

Abteilung

Kompetenzzentrum Klima- und Lärmschutz im Luftverkehr

+49 151 52510690